Wandel gemeinsam gestalten – ein evolutionärer Prozess
Evolutionärer Ansatz – Wozu?
Zuerst geht es heute in Unternehmen oft darum, die Produktivität eines Teams wieder zu erhöhen sowie Transparenz und Vertrauen zu schaffen. Deshalb kann es sinnvoll sein, zum Beispiel einen agilen (adaptiven) Ansatz zunächst auf Teamebene einzuführen, um Erfahrungen mit der alternativen Art der Zusammenarbeit zu sammeln, bevor diese Arbeits- und Denkweise auf andere Bereiche im Unternehmen, im Rahmen der ganzheitlichen Organisationsentwicklung, übertragen wird.
Und wozu evolutionär? Aus unserer Sicht, um nachhaltig geeignete Rahmenbedingungen für die „Selbstorganisation“ einer Unternehmung bzw. mehr „Selbstorganisation“ zu schaffen.
Alle Maßnahmen zur Entwicklung agiler Organisationen oder Organisationsteile hängen entscheidend von einem starken Veränderungswillen des Topmanagements ab.
Eine agile Organisation ist eine lernende Organisation. Sie lernt, was die richtigen Dinge sind und wie sie diese immer besser richtig tut. Im Kontext von Komplexität kann es keine Lösung geben, die für alle Organisationen gleichermaßen passend sind.
DNA einer Organisation
Bei einer Organisationsentwicklung sind viele Menschen beteiligt. Es geht immer um eine Kombination der persönlichen Entwicklung, mit der des Umfeldes in Form komplexer Wechselwirkungen. Dieser Entwicklungsprozess lässt sich zur Verdeutlichung in Form einer Doppelhelix (DNA) darstellen. Die DNA macht die Komplexität des evolutionären Veränderungsprozesses sehr deutlich. Sobald an einer Verbindung (Prozesse, Struktur, Strategie, Führung, Teams usw.) sich etwas verändert, ist der gesamte DNA-Strang, also die Organisation als Ganzes betroffen. Aus unserer Sicht liegt daher der wirksamste Hebel in der Weiterentwicklung einer menschenorientierten Führung.
Leadership Coaching Challenge
Eine menschenorientierte Führung entsteht aus dem gemeinsamen Willen, neue Führungsprinzipien in allen Bereichen der DNA umzusetzen. Nachhaltige Veränderungsprozesse können nur aus dem System selbst entstehen. Wir unterstützen Organisationen, die diesen Willen haben, mit einem Peer Coaching Ansatz (ähnlich einer kollegialen Beratung) in einem Framework, dass wir als “Leadership Coaching Challenge” entwickelt haben.
Organisationsentwicklung mit externer Energie
Jedes Veränderungsvorhaben benötigt zusätzliche Energie neben den wichtigen Aufgaben des Tagesgeschäftes. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des hybriden Management Ansatzes durch Coaching der jeweiligen Abteilung oder der Organisation von Teams bis zum Portfoliomanagement und der Geschäftsführung.
Wir bieten Ihnen externe Energie für folgende Themen Ihrer Organisationsentwicklung:
- Initiale Bedarfsanalyse, Konzepterstellung und Ableitung eines Maßnahmenplanes zur agilen Organisation
- Moderation von Workshops zur Erarbeitung einer inspirierenden Vision (Das “Wozu?”)
- Aufbau, Unterstützung und/oder Führung eines Teams für die Organisationsentwicklung
- Gemeinsame Erarbeitung eines auf Ihr Unternehmen angepassten Handlungsrahmens
- Identifikation und Unterstützung bei der Reduzierung von Schnittstellen und Abhängigkeiten
- Identifikation von Hindernissen sowie Coaching/Beratung für mögliche Lösungen
- Implementierung von Rollen die von zentraler Bedeutung sind
- Unterstützung im Auswahlprozess der richtigen Personen für die zentralen Rollen
- Rollenspezifisches Coaching/Mentoring direkt im Arbeitsprozess
- …
Mit dem Teamerfolg Unternehmenserfolg gestalten
Wir haben beste Erfahrungen mit dem hybriden Management Ansatz agilean gemacht. Bei agilean gehen wir vom einem zeitgemäßen Menschenbild aus, das Bedürfnisse und Werte des Einzelnen und der Organisation berücksichtigt. agilean vereint Prinzipien und Praktiken sowie Methoden und Tools aus unterschiedlichen Ansätzen, wie zum Beispiel dem Lean-Management und dem agilen Manifest.
Um agile Ansätze und die damit verbundene Haltung in einer Organisation nachhaltig zu verbreiten, sind weitere, individuell unterschiedliche Anstrengungen notwendig. Der im folgenden aufgezeigte Ablauf stellt einen möglichen Anfang dar, um mit Hilfe der Organisationsentwicklung den agilen Umgang mit unsicheren Situationen zu etablieren.
agilean Einführung
Die Einführung von agilean als hybrider Managementansatz verläuft in vier einfachen Schritten: Potenzialanalyse, Training der Beteiligten, Projekt Setup und schließlich die Projektarbeit.
Der typische Ablauf einer agilean-Einführung beginnt mit einem Assessment Ihrer individuellen Situation und legt anschließend mit agilean-Trainings den Grundstein für Ihre Kompetenz.
In dem ersten gemeinsamen Projekt Setup mit Coachingbegleitung wird die Projektarbeit vorbereitet und gestartet.
Diese vier Stufen bauen aufeinander auf und sichern Ihre firmeninterne Kompetenz, damit Sie schnell und erfolgreich eigenständig arbeiten können. So wird die Basis für eine evolutionäre Organisationsentwicklung geschaffen.
Der Ablauf der Potenzialanalyse folgt Ihren individuellen Bedürfnissen. Im der Projekt-Potenzialanalyse wird der agilean Ansatz kurz vorgestellt.
Danach führen wir gemeinsam eine kompakte Standortanalyse Ihres Projekts durch, inklusive Interviews aller Beteiligten, damit unsere Coaches und Coachinnen Ihre Situation bestmöglich verstehen.
Ein abschließender Workshop skizziert Ihre Handlungsoptionen für das weitere Vorgehen.
Je nach Größe Ihres agilean-Projekts empfiehlt sich die Ausbildung von agilean Mastern und Product Ownern sowie Coaches, die Ihr Entwicklungsteam unterstützen.
Mehr Informationen dazu finden Sie unter agilean Trainings (Zertifikatstrainings). Das Zusammenspiel aus Trainings und Coaching hat sich bewährt, damit Ihre Mitarbeiter/-innen unmittelbar in der Anwendung ihr Können entwickeln, um selbstständig mit agilean zu arbeiten. Beim Arbeiten Lernen in der Praxis für die Praxis.
Beim Setup werden gemeinsam mit dem gesamten Team die benötigten Boards aufgebaut, das Ergebniszenario entwickelt und auf dem Stage Result Board visualisiert.
Das Prinzip ist einfach: zwei Wochen ergeben einen Sprint, sechs Sprints eine Stage – zwölf Wochen. Diese Zeit wird gemeinsam verplant. Unsere Coaches unterstützen Sie dabei mit ihrer Erfahrung und wertvollen Tipps.
Ist der Startschuss gefallen, begleiten die Coaches Ihre Teams anfangs regelmäßig, dann punktuell – so wird gesichert, dass das Team selbstständig Ergebnisse liefern kann und gleichzeitig den Support erhält, den es benötigt.
So entsteht fokussierte Handlungsenergie in den Teams.
Jetzt beginnen die Teams mit der eigentlichen Projektarbeit und werden regelmäßig bei den Zeremonien, alle zwei und zwölf Wochen, sowie auf Anfrage gecoacht.
Uns ist wichtig, dass Sie Ihre eigenen Erfolge sehen und messen können – und immer Unterstützung erhalten, wenn Sie sie brauchen.
Nach erfolgreichem Abschluss der ersten Stage, also nach zwölf Wochen, gibt es ein erstes Resüme und Ihre Teams können ihre Ergebnisse für sich sprechen lassen.
Um den weiteren Projektverlauf abzusichern, könnten idealerweise jetzt Trainings für agilean Product Owner durchgeführt werden. So wird auch Ihr Führungspersonal eingebunden und kann das agilean Projekt optimal unterstützen.
Nach diesen vier Schritten läuft Ihr agilean Projekt, der Wertefluss ist im Gang und Sie sehen die Ergebnisse sofort.
agilean Einführung - vertiefende Information
Der oben beschriebene Einführungsprozess ist aus unserer Erfahrung ein sehr effizienter Weg zum agilen Projektmanagement. Ihr individueller Weg wird sich davon durchaus unterscheiden. Zu Ihrer weiteren Orientierung finden Sie nachfolgend vertiefende Informationen.
agilean Guide
Die wichtigsten Begriffe zum agilean Ansatz im Überblick.
agilean Website
agilean Praxis
Heinz Erretkamps berichtet ausführlich im Projektmagazin über eine Erfolgsgeschichte aus der agilean Projektpraxis.