Teste dein Wissen, entdecke neue Impulse oder schlage die wichtigsten Begriffe nach!
đ±
Einsteiger
Die Grundlagen und Kernideen von New Work kennenlernen.
9 FragenGrundkonzepte
đ
Praktiker
Praktische Tipps und Methoden fĂŒr die tĂ€gliche Umsetzung.
9 FragenUmsetzung
đŻ
Experte
Systemische ZusammenhÀnge und die Transformation verstehen.
9 FragenTransformation
đ
Glossar
Die wichtigsten Begriffe aus dem Quiz schnell & einfach erklÀrt.
New Work Glossar
Unsicher bei einigen Begriffen? Klicke auf eine Karte, um die Definition zu sehen.
New Work
Klicken fĂŒr Definition
New Work
Ein ganzheitliches Arbeitskonzept, das auf den Werten Freiheit, SelbststÀndigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft basiert. Es stellt den Menschen und die Frage nach dem Sinn der Arbeit in den Mittelpunkt.
Purpose
Klicken fĂŒr Definition
Purpose
Der ĂŒbergeordnete Sinn und Zweck eines Unternehmens, der ĂŒber reinen Profit hinausgeht. Er beantwortet die Frage "Warum gibt es uns?" und dient als Kompass fĂŒr Entscheidungen und Motivation.
AgilitÀt
Klicken fĂŒr Definition
AgilitÀt
Die FĂ€higkeit einer Organisation, flexibel, proaktiv und anpassungsfĂ€hig auf unvorhersehbare VerĂ€nderungen zu reagieren. Agile Arbeit erfolgt oft in kurzen Zyklen (Iterationen) mit regelmĂ€Ăigem Feedback.
Selbstorganisation
Klicken fĂŒr Definition
Selbstorganisation
Teams oder Einzelpersonen treffen innerhalb eines klar definierten Rahmens eigenstĂ€ndig Entscheidungen ĂŒber ihre Arbeitsweise ("Wie") und Aufgabenverteilung, um gemeinsame Ziele ("Was") zu erreichen.
Psych. Sicherheit
Klicken fĂŒr Definition
Psych. Sicherheit
Die gemeinsame Ăberzeugung in einem Team, dass es sicher ist, zwischenmenschliche Risiken einzugehen. Man kann Bedenken, Fragen und Fehler offen ansprechen, ohne negative Konsequenzen zu fĂŒrchten.
Feedback-Kultur
Klicken fĂŒr Definition
Feedback-Kultur
Ein Umfeld, in dem regelmĂ€Ăiges, konstruktives und wertschĂ€tzendes Feedback in alle Richtungen (von Kollegen, an Vorgesetzte) als normaler und wichtiger Teil der Zusammenarbeit angesehen wird.
Work-Life-Integration
Klicken fĂŒr Definition
Work-Life-Integration
Anstelle einer strikten Trennung (Balance) verschwimmen die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben. Ziel ist eine harmonische Vereinbarkeit beider Bereiche durch flexible Arbeitsmodelle.
Servant Leadership
Klicken fĂŒr Definition
Servant Leadership
Ein FĂŒhrungsstil, bei dem die FĂŒhrungskraft sich primĂ€r als "Dienstleister" fĂŒr ihr Team versteht. Ihre Hauptaufgabe ist es, Hindernisse zu beseitigen und das Team zu befĂ€higen, erfolgreich zu sein.
Holokratie
Klicken fĂŒr Definition
Holokratie
Ein Organisationsmodell, das AutoritÀt und Entscheidungsfindung von Personen auf explizite Rollen und Kreise verteilt. Es ersetzt die klassische Hierarchie durch ein festes Regelwerk zur Selbstorganisation.
Co-Working
Klicken fĂŒr Definition
Co-Working
Eine Arbeitsform, bei der Menschen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen in einem gemeinsamen, offenen BĂŒro arbeiten. Fördert Netzwerken, Austausch und flexible BĂŒronutzung.
Governance
Klicken fĂŒr Definition
Governance
Bezeichnet den Ordnungsrahmen (Regeln, Prozesse, Strukturen) fĂŒr die Leitung und Ăberwachung einer Organisation. In New Work geht es oft um dezentrale Governance-Modelle (z.B. Holokratie).
Skalierung
Klicken fĂŒr Definition
Skalierung
Die Ăbertragung von erfolgreichen Prinzipien oder Arbeitsweisen von einem kleinen Bereich (z.B. ein Pilot-Team) auf gröĂere Teile oder die gesamte Organisation. Eine zentrale Herausforderung bei New Work.
Quiz abgeschlossen!
"Verweile nicht in der Vergangenheit, trÀume nicht von der Zukunft. Konzentriere dich auf den gegenwÀrtigen Moment."